Logo

Aktuelles

21.11.2023 – ARD Morgenmagazin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden

Redakteurin: Diana Hörger
Kamera: Christa Sauerland

Ralf Zacherl kocht für BeneVit

Großes Sterne-Koch-Event mit TV-Koch Ralf Zacherl bei BeneVit

Wir freuen uns, ein ganz besonderes Ereignis ankündigen zu dürfen: Am 29. November 2023 wird der renommierte Sterne- und TV-Koch Ralf Zacherl exklusiv für BeneVit ein 3-Gänge-Menü in der BeneVit-Akademie zubereiten. Unterstützt wird er dabei von einem Team aus Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen der umliegenden BeneVit-Einrichtungen.

Gemeinsames Kochen, gemeinsam Essen –  Gemeinschaft leben

In bewährter BeneVit-Manier – alle machen mit – wird dieses Event live in unsere 31 Standorte bundesweit übertragen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner, Kundinnen und Kunden, und die engagierten BeneVit-Teams in den Häusern und Tagespflegen haben die wunderbare Möglichkeit, direkt mitzukochen und die exklusive Atmosphäre eines Gourmet-Kochkurses zu erleben.

Einladung an Angehörige, Freundinnen und Freunde

Das ist noch nicht alles! Wir laden alle Angehörige, Freundinnen und Freunde herzlich ein, an diesem Tag in ihre jeweilige BeneVit-Einrichtung zu kommen und gemeinsam mit uns diesen besonderen Tag zu genießen. Dies bietet eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen und ein außergewöhnliches Erlebnis zu teilen.

Anmeldung erforderlich

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung aufgrund der begrenzten Platzkapazität notwendig ist. Melden Sie sich direkt in Ihrer BeneVit-Einrichtung oder BeneVit-Tagespflege an und sichern Sie sich Ihren Zuschauerplatz.

Auftakt in die kulinarische Weihnachtszeit

Das Event bildet den Auftakt in die kulinarische Weihnachtswoche unter dem Motto „BeneVit kocht in den Advent“.

Dankeschön

Ein herzlicher Dank geht an die Angehörigen aus dem Haus Fehlatal in Burladingen, deren großzügige Spende dieses besondere Erlebnis ermöglicht hat. Die Spende war mit der Bitte verbunden, eine gemeinsame Unternehmung für BeneVit-Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen zu veranstalten. Der großzügige Zuschuss durch die Karin-Pfister-Stiftung macht dieses Mega-Event für uns möglich.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag voller Kulinarik, Freude und Gemeinschaft!

09.11.2023 – quer: Mitmach-Heim: Erfolgreiches Senioren-Modellprojekt in Gefahr

(v.l.n.r.) Kaspar Pfister, BeneVit Gruppe, Bürgermeisterin Karina Ruf, Gemeinde Gablingen, Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeinde Buttenwiesen, und Bürgermeister Florian Mair (hier nicht im Bild), Gemeinde Altenmünster würden gerne das Konzept Stambulant in Ihren Gemeinden umsetzen. – Aber, es fehlt die Verankerung im Bundesgesetz.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardmediathek.de zu laden.

Inhalt laden

Redakteur: Daniel Czys
Kamera: Dieter Nothaft und Thomas Linz

03.11.2023 – 3Sat Nano: Das Haus Rheinaue in Wyhl am Kaiserstuhl ist ein besonderes Haus.

Mit-Pflegeheim

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.3sat.de zu laden.

Inhalt laden

Redakteurin: Sandra Susanka

Rückblickend auf einen inspirierenden Morgen mit dem ZDF!

Wir sind immer noch begeistert von der Live-Berichterstattung aus unserem Haus Rheinaue in Wyhl, die heute im ZDF Morgenmagazin ausgestrahlt wurde. Ein herzliches Dankeschön an Sandra Susanka und ihr ZDF-Team und an unsere Bewohnenden und Mitarbeitenden.
🏡 Unser „Stambulant“-Konzept – eine wegweisende Kombination aus ambulanter und stationärer Pflege – bringt das Beste aus beiden Welten zusammen und bietet unseren Seniorinnen und Senioren eine Pflege, die nicht nur umfassend und professionell ist, sondern auch die Individualität und das Gemeinschaftsgefühl fördert.
🌟 Wir sind überzeugt, dass dieser Weg die Zukunft der Pflege prägen wird.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.

Inhalt laden

Redakteurin ZDF: Sandra Susanka

DER SPIEGEL berichtet über BeneVit

Das Mitmach-Pflegeheim:

Zu wenig Personal, zu hohe Kosten, zu wenig Würde: Gegen die großen Probleme des Pflegesystems stemmt sich ein Heimbetreiber aus Baden- Württemberg mit einem ungewöhnlichen Projekt. Und fordert die Politik heraus.

Um die eigene Tochter zu schockieren, musste Maria Hermle 88 Jahre alt werden. Im Frühjahr hatte sich die Seniorin das Bein gebrochen. Ihre Knochen barsten, einfach so, als sie zu Hause von der Toilette aufstehen wollte. Ein paar Wochen nach der Operation bezog sie ein Zimmer im Pflegeheim. Es sollte nur für kurze Zeit sein. So lange, bis sie wieder mobil genug wäre, um tagsüber allein zu Hause zu bleiben. Nach Feierabend würde sich dann die Familie kümmern. So jedenfalls hatte Tochter Alexandra Heimann das geplant. … Lesen Sie den ganzen Artikel und wie die Geschichte weitergeht im PDF.

PDF als Download

»In der Pflege brennt es derartig, dass für dogmatische Debatten keine Zeit mehr ist«, sagt Johannes Fechner, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion

Redakteurin: Cornelia Schmergal, Foto: Philipp von Ditfurth / DER SPIEGEL

Das ZDF berichtet über das Mitmach-Heim in Wyhl

Das „Stambulant“-Konzept, das im BeneVit Haus Rheinaue praktiziert wird, steht für eine Kombination aus stationärer Betreuung und ambulantem Service, die es den Bewohnern ermöglicht, ein selbstbestimmtes Leben mit der Sicherheit professioneller Pflege zu führen. Der Beitrag des ZDF hebt hervor, wie dieser Ansatz nicht nur die Lebensqualität unserer Bewohner verbessert, sondern auch einen positiven Einfluss auf das soziale Umfeld hat, indem er eine aktive Einbindung in die Gemeinschaft und auch das Mithelfen der Angehörigen fördert.

Ab Minute 18:38 sind wir dran 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.

Inhalt laden

Redakteurin ZDF: Sandra Susanka
Moderation – Yve Fehring

Die Pflegekatastrophe: Ein tiefgründiger Einblick in Deutschlands Pflegesystem

Deutschlands Pflegesektor steht vor enormen Herausforderungen: Mit einem Mangel von 50.000 Pflegekräften und steigenden Rentenversicherungsbudgets stellt sich die Frage – Was läuft schief? Kaspar Pfister, ein Vorreiter in der Pflegebranche, bringt Licht ins Dunkel. In seinem aktualisierten und erweiterten Taschenbuch, ursprünglich erschienen als „Wer gebraucht wird, lebt länger“ beim Econ Verlag im November 2020, offenbart er systematische Mängel und bürokratische Hürden.

Doch es ist nicht nur eine Kritik; Pfister demonstriert, wie eine würdevolle Pflege realisiert werden kann. Er unterstreicht, dass in seinen BeneVit-Hausgemeinschaften eine Verbesserung der Pflegestufe der Bewohner zu beobachten ist – im Gegensatz zu anderen Einrichtungen.

Günter Wallraff, renommierter Schriftsteller und Journalist, betont: „Es ist zum Verzweifeln, doch Kaspar Pfisters fundierte Vorschläge sollten nicht ignoriert werden.“ Claus Fussek, einer der führenden deutschen Pflegekritiker, sieht es als „lesenswerte Pflichtlektüre“, während Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus auf die Notwendigkeit von Innovation und Vernetzung im Pflegesektor hinweist.

Lassen Sie sich von „Die Pflegekatastrophe“ informieren, inspirieren und entdecken Sie, dass eine bessere Pflege möglich und finanzierbar ist!

Das Buch ist im regionalen Buchhandel oder online erhältlich.

 

Buchdetails
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Seitenanzahl: 304 Seiten
ISBN: 9783548068299
Erscheinungstag: 28.09.2023
Preis: 12,99 €

Leben im Alter – Informationsveranstaltung

Am 15. September 2022 laden wir ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie beginnt um 15.30 Uhr. Die Einrichtungsleitung Sabine Hachmeister gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote im Haus, die es ermöglichen im höheren Alter ein sorgloses und ein komfortables Leben zu führen – Serviceleistungen und Atmosphäre im Sophien-Stift Celle geben jedem das Gefühl, wie in einem Hotel zu leben. Anschließend besteht die Möglichkeit, an Hausführungen teilzunehmen und die frisch umgebauten Apartments zu besichtigen. Wir freuen uns über eine telefonische Anmeldung zur Veranstaltung – ein Anruf in unserer Rezeption genügt: Tel. 05141 710.

BeneVit Sophien-Stift Celle baut Apartment-Angebot aus


Im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen hat sich der Betreiber des Sophien-Stifts Celle, die BeneVit Gruppe, mit der Eigentümergemeinschaft darüber verständigt, das Angebot an bislang 116 Apartments im Bereich Residenzwohnen aufzustocken. Dafür wird die Zahl stationärer Plätze von 85 auf 74 Plätze reduziert, und es entstehen durch einen Umbau 15 neue Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments, ausgestattet mit Küche, Bad und Balkon.

„Wir bemerken, dass die Nachfrage für kompakte Wohneinheiten, seniorengerecht und barrierefrei gestaltet, im gehobenen Segment des Seniorenwohnens steigt. Diesem wachsenden Bedarf nach einen „Rundum-sorglos-verwöhn-Paket“ im höheren Alter möchten wir gerecht werden“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter der BeneVit Gruppe, Kaspar Pfister. Die Bewohner der neuen Apartments können alle Annehmlichkeiten genießen, die den guten Ruf des Sophien-Stifts seit jeher begründen: Täglich speisen im stilvollen Restaurant mit eigener Küche, das anspruchsvolle Veranstaltungsprogramm und die hotelähnliche Atmosphäre genießen, sich im modernen Gesundheitsbereich mit Hallen-Bewegungsbad verwöhnen lassen und viele abwechslungsreiche Fitnessangebote nutzen.

Drei Apartments sind bereits vermietet und schon zum 1. September bezugsfertig. Die Einrichtungsleitung Sabine Hachmeister freut sich über das große Interesse: „Obwohl die Vermarktung offiziell noch nicht begonnen hat, erhalten wir täglich Anfragen von Interessenten. Die Umbauarbeiten sind nicht unbemerkt geblieben, das hat sich einfach schon herumgesprochen. Deshalb bieten wir schon jetzt die Möglichkeit, Besichtigungstermine zu vereinbaren, ein Anruf in unserer Rezeption genügt, Tel. 05141/710. Am 15. September laden wir außerdem ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung inklusive Führungen von 15.30 bis 17:00 Uhr ein. Auch hier bitten wir um vorherige Anmeldung.“