Logo

Pressespiegel der BeneVit Gruppe

BeneVit Gruppe

RegioTrends Kreis Emmendingen, 20.12.2024

Erhalt des „Stambulant“-Pflegemodells in Wyhl ist eine Erleichterung – CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury: „Allgemeine Rechtsgrundlage muss folgen.“

SWR Akutell, 19.12.2024

Im Pflegeheim in Wyhl dürfen alle dauerhaft mit anpacken

Eigentlich sollte zum Jahresende Schluss sein. Das besondere Mitmach-Konzept des Pflegeheims Rheinaue in Wyhl hat keine gesetzliche Grundlage. Nun gibt es doch noch eine Lösung.

Es ist eine Art Weihnachtsgeschenk: Das Haus Rheinaue in Wyhl am Kaiserstuhl (Kreis Emmendingen) darf mit seinem Stambulant-Konzept unbefristet weiterarbeiten. Es ist nicht mehr nur ein Modellprojekt. Das haben die Betreiber der BeneVit-Gruppe jetzt mitgeteilt. Beschäftigte, Gepflegte und Angehörige des Mitmach-Heims hatten bis zuletzt gebangt.

von Dinah Steinbrink

Badische Zeitung, 19.12.2024

Benevit fährt in Reute sowie den geplanten Pflegeeinrichtungen in Biederbach und Gutach zweigleisig

In Wyhl wird das stambulante Pflegemodell von Benevit endlich zur Dauerlösung. Für Biederbach, Gutach und Reute wird nun auf eine bundesweit einheitliche gesetzliche Lösung gewartet.

von Michael Sträter

Altenheim, 18.12.2024

Das stambulante Mitmachheim Haus Rheinaue in Wyhl kann seine Arbeit dauerhaft fortsetzen. Möglich macht es eine Lösung auf Landesebene.

Badische Zeitung, 18.12.2024

Mitmach-Pflegeheim in Wyhl: Lösung auf Landesebene sichert Stambulant-Konzept

Seit Jahren bewährt sich das Stambulant-Modellkonzept im Mitmach-Pflegeheim der Benevit-Gruppe in Wyhl. Jetzt verhindert eine Lösung auf Landesebene das drohende Aus.

von Martin Wendel

Care vor 9, 18.12.2024

Stambulantes Mitmachheim in Wyhl wird Regelleistung

Nach acht Jahren als Modellprojekt wird das stambulante Mitmachheim Haus Rheinaue in Wyhl zur Regelleistung. Das innovative Konzept verbindet ambulante und stationäre Pflege und bietet hohe Qualität bei geringeren Kosten. Eine Lösung auf Landesebene sichert den Betrieb ab Januar 2025 dauerhaft, nachdem die bundesweite Zulassung ausgeblieben war. Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter können aufatmen. „Diese Entscheidung kam keinen Tag zu früh“, sagt Benevit-Chef Kaspar Pfister erleichtert.

von Thomas Hartung

FOCUS – Fachmagazin senssuisse, 12.12.2024

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, geht das «Mitmach-Pflegeheim» der BeneVit Gruppe in Wyhl am Kaiserstuhl (D) innovative Wege. Mit Erfolg: Das Wahrnehmen von Eigenverantwortung und der Fokus auf die Lebensqualität der Bewohnenden führen nachweislich zu einer tiefen Krankheitsquote und zufriedenen Mitarbeitenden, sagt Coach Karin Striedl im Interview.

von Karin Striedl

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso, 12.11.2024

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen geht die BeneVit Gruppe innovative Wege. Mit Erfolg: Das Wahrnehmen von Eigenverantwortung und der Fokus auf die Lebensqualität der Bewohnenden führen nachweislich zu einer tiefen Krankheitsquote und zufriedenen Mitarbeitenden, sagt Coach Karin Striedl im Interview.

«Wir erleben oft, dass Mitarbeitende aus der Altenpflege frustriert sind, weil sie sich abstrampeln und den Bedürfnissen der Menschen trotzdem nicht gerecht werden können. Wenn wir die Bewohnenden in den Mittelpunkt stellen, haben wir eine befriedigende Gesamtbilanz.»

von Karin Striedl

Augsburger Allgemeine, 13.08.24

So schützen sich Pflegeheime und Kitas vor der Hitze
Ältere Menschen leiden besonders unter der Hitze. Das hat mit Veränderungen im Körper zu tun. Doch auch kleine Kinder haben besondere Bedürfnisse.

von Thomas Hack

Südwest Presse, 13.08.2024

Ministerin sagt Stambulant-Konzept Unterstützung zu
Unternehmer Kaspar Pfister erhält weitere Unterstützung. Personalnot, gesteigerte Kosten: Man sieht die Altenpflege auf ein Desaster zusteuern.

von Matthias Badura

Südwest Presse, 13.08.2024

Benevit-Chef Kaspar Pfister fordert klare Position von seinen Vereinen
Die Organisationen solle Zeichen gegen jegliche Art von Extremismus setzen. Im Hintergrund stehen die Wahlerfolge der AfD in Burladingen.

von Matthias Badura

Altenheim, 01.08.2024

Stambulant: eine kluge Kombination, bei der alle gewinnen
Die Lebensqualität der Pflegebedürftigen steigt, die Kosten sinken: Kaspar Pfister, Erfinder der stambulanten Pflege, teilt sein Know-how auf dem Fachtag „Stambulant“ am 27. September in Hannover.

Badische Zeitung, 01.08.2024

Pflegegesetz

Wegen Stambulant-Gesetz: Mathis kritisiert großen Pflegeverband

Der Bau des Altenheims in Biederbach steht auf der Kippe. Der Bürgermeister ist besorgt. Er sagt: „Wir müssen weg von wirtschaftlichen Eigeninteressen.“

von Philipp Peters, Biederbach

Zeit Online, 11.07.2024

Bundesgesundheitsminister: „Stambulante“ Pflege soll Stationen entlasten
Karl Lauterbach will die Pflege reformieren. Eine Mischung aus ambulanter und stationärer Pflege soll es Pflegebedürftigen ermöglichen, zu Hause gepflegt zu werden.

Main Post, 04.07.2024

Sommerfestes des Benevit im Haus „Lohrtal“

Augsburger Allgemeine, 11.06.2024

Pläne für Nordschwaben: So leben die Menschen im Mitmach-Seniorenheim
Pflegeheime sind teuer und es fehlt an Fachkräften. In Wyhl bei Freiburg geht man einen anderen Weg: Bewohner und Angehörige helfen dort im Haushalt. Das Modell soll nun nach Nordschwaben kommen.

Magazin Wirksam, 06.05.2024

Stambulant als Regelleistung für Alle – von Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach angekündigt und inzwischen mehrfach und kontrovers diskutiert, was ist denn nun Stambulant, was kann Stambulant und welche Vorteile hat es?

Immobilien Zeitung, 16.05.2024

Synergien im Mitmach-Heim
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die „stambulante“ Versorgung stärker gesetzlich verankern. Vermutlich wird es im Entwurf um etwas Ähnliches gehen wie das, was Benevit in Wyhl seit Jahren praktiziert.

Pflegebedürftig, aber noch fit genug für den einfachen Alltag: Viele Senioren suchen nach Wohnformen mit Optionen zur Langzeitpflege, aber …

Ärzte Zeitung, 20.03.2024

Teil des Pflegekompetenzgesetzes – Neues Angebot in der Langzeitpflege: Lauterbach plant „stambulant“
Es gebe einen „großen Bedarf“ an Versorgung für pflegebedürftige Menschen, die nicht im Heim, sondern möglichst lange in einer Wohnung leben wollten, sagt der Gesundheitsminister. Die Ampel wolle nun den rechtlichen Rahmen dafür schaffen.

Schwarzwälder Bote, 19.12.2023

Benevit-Gründer Pfister schreibt Buch über „Pflegekatastrophe“

Kaspar Pfisters Benevit-Gruppe erweitert ihr Angebot in Rottenburg. Zum ambulanten Dienst kommen nun seniorengerechtes Wohnen und Tagespflege direkt am Marktplatz hinzu. Pfister spricht mit unserer Redaktion über sein neues Buch „Die Pflegekatastrophe“.

von Thomas Rahmann 

Schwarzwälder Bote, 13.12.2023

Pflege in Rottenburg – Benevit erweitert Angebot in der Pflege


Kaspar Pfisters Benevit-Gruppe erweitert ihr Angebot in Rottenburg. Zum ambulanten Dienst kommen nun seniorengerechtes Wohnen und Tagespflege direkt am Marktplatz hinzu. Im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt er Genaueres dazu sowie sein Gesamtkonzept.

von Thomas Rahmann

Badische Zeitung, 06.12.2023

Modellprojekt bei Benevit verlängert

von BZ-Redaktion, Kreis Emmerdingen

Schwarzwälder Bote, 04.09.2023

„Ärztehaus“ in Meßstetten – „In der Pflege ist es Fünf nach Zwölf“

Das „stambulante“ Pflegekonzept der BeneVit-Gruppe, das auch im Gesundheits- und Sozialzentrum Meßstetten umgesetzt werden soll, hängt – an der Bundespolitik. BeneVit-Chef Kaspar Pfister erklärt die Hintergründe der Verzögerung.

von Karina Eyrich

Badische Zeitung, 28.07.2023

Stambulante Pflege: „Eine längst überfällige Lösung vieler Probleme im Pflegesystem“

Das Modellprojekt stambulanter Pflege bekommt viel Lob, doch die Rechtssicherheit fehlt nach wie vor. Über die Perspektiven für die Pflege befragte die BZ Benevit-Inhaber Kaspar Pfister.

von Ruth Seitz, Kreis Emmendingen

Scchwarzwälder Bote, 26.06.2023

Gesundheitszentrum in Meßstetten
Das Gesetz und die Behörden verzögern den Bau

von Benjamin Roth

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.06.2023

Schwarzwälder Bote, 09.04.2022

„Ärztehaus“ in Meßstetten – „In der Pflege ist es Fünf nach Zwölf“

Das „stambulante“ Pflegekonzept der BeneVit-Gruppe, das auch im Gesundheits- und Sozialzentrum Meßstetten umgesetzt werden soll, hängt – an der Bundespolitik. BeneVit-Chef Kaspar Pfister erklärt die Hintergründe der Verzögerung.

von Karina Eyrich

Stambulantes Mitmachheim in Wyhl dauerhaft gesichert

Kurz vor dem Jahreswechsel steht nun endlich fest: Das stambulante Mitmachheim Haus Rheinaue in Wyhl am Kaiserstuhl läuft unbefristet weiter und wird vom Modellprojekt zur Regelleistung. Bis zuletzt haben Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter gezittert, denn nach über acht Jahren als Modellprojekt und sechs erfolgreichen wissenschaftlichen Evaluierungen drohte dem Mitmachheim Ende des Jahres das Aus. Der […]

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, geht die BeneVit Gruppe innovative Wege – mit Erfolg! – Karin Striedl, Leiterin der BeneVit Akademie, im Interview

Wie stark ist BeneVit vom Fachkräftemangel betroffen? Das ist in der Altenpflege ein grosses Thema, und wir können nicht behaupten, dass wir uns vor Bewerbungen nicht retten können. Aber was wir generell sagen können, ist: Wer bei uns angekommen ist, bleibt meistens – wir haben definitiv eine signifikant niedrige Fluktuation. Was macht BeneVit anders als […]

Herr Pfister zum Thema Stambulant im Podcast

CDU/CSU-Fraktionsvize Müller spontan in Wyhl um Lösungen für Stambulant zu erörtern

v.l.n.r. Kaspar Pfister (Geschäftsführer), Karin Striedl (Leitung der BeneVit Akademie), Peter Weiß (Bundeswahlbeauftragter CDU/CSU), Karin Viezens (Angehörige), Elena Kaufmann (Einrichtungsleitung/Hauswirtschaftsleitung), Yannick Bury (Bundestagsabgeordneter CDU/CSU), Katharina Allgaier (Pflegedienstleitung) Nicht auf dem Foto Sepp Müller (stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU) – auch Ihnen herzlichen Dank! Darüber, wie es mit dem „Stambulant“-Modell in Wyhl doch noch rechtssicher weitergehen kann, […]

BeneVit Haus Rheinaue im BR-Fernsehen, mehr/wert

Pflegenotstand: Wohin steuern wir ? Pflegealarm auch in Bayern: Kein Geld, zu wenig Heimplätze, Angehörige am Limit. Gesucht werden Modelle, die entlasten und bezahlbar sind. Ein Bericht über unser Haus Rheinaue in Wyhl, Konzept Stambulant im BR-Fernsehen, mehr/wert – hier in der Mediathek.

UPDATE: Meßstetten – Die Bagger rollen trotzdem an

Die Verärgerung über die Gesundheitspolitik ist groß. Fassungslosigkeit macht sich breit, Frank Schroft, Kaspar Pfister und Claudia Kanz, bei Benevit für die Leitung der Bauprojekte zuständig, kommen aus dem Kopfschütteln kaum raus. Noch im März hatte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt, die „stambulante“ Versorgung möglich zu machen. Der Entwurf des neuen Pflegekompetenzgesetzes (PKG) brachte dann die […]

Weiterbildung BeneVit Akademie

Ein erfolgreicher Weiterbildungstag in der BeneVit Akademie liegt hinter uns: Die Fachtagung für Pflegedienstleitungen und Betreuungsleitungen war – wie immer – ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Teilnehmer für den wertvollen Austausch und die spannenden Diskussionen … und natürlich zeigen wir auch hier, dass BeneVit FÜR Vielfalt (Charta der Vielfalt e.V.) steht, denn GEMEINSAM […]

Tagesthemen berichten über BeneVit.

Am 3. September wurde in den Tagesthemen über das BeneVit-Hausgemeinschaftskonzept sowie das zukunftsweisende Konzept „Stambulant“ berichtet, das derzeit in Wyhl am Kaiserstuhl umgesetzt wird. Der Beitrag bietet wunderbare Einblicke in die aktive Pflege und zeigt, wie BeneVit neue Wege in der Betreuung älterer Menschen beschreitet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den […]

Diversity – Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt bei BeneVit

Ohne die vielen Menschen, die ihren Weg nach Deutschland finden, hier arbeiten und leben, wäre unsere Gesellschaft und auch die BeneVit Gruppe nicht das, was sie heute ist und vieles würde nicht so gut funktionieren. Diese engagierten Menschen leisten einen guten Beitrag zu unserer Wirtschaft und unserem Miteinander. Jeder einzelne Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ist […]

Ausgezeichnete Innovationsarbeit und führender Arbeitgeber

BeneVit Gruppe erhält TOP 100-Auszeichnung als einziges in der Pflegebranche und Leading Employer 2024 Die BeneVit Gruppe mit Sitz in Mössingen, Baden-Württemberg, wurde als ein führender Dienstleister in der Altenpflege, und als einziges Unternehmen der Pflegebranche, nicht nur als einer der TOP 100 Innovatoren 2024 ausgezeichnet, sondern gehört auch zu den Leading Employers 2024. Diese […]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BeneVit Gruppe

Grasshoppersstraße 21
72116 Mössingen

Telefon: +49 7473 94864 0
E-Mail: [email protected]

Alter braucht Leben