Logo

Die Zukunft der Altenpflege:
Stambulant leben

Ein Pflegeheim, in dem Leistungen ambulant erbracht werden, sogar durch eigene Angehörige? Ein Pflegeheim, bei dem man mitmachen kann? Idee oder Wirklichkeit?

Das Mitmach-Pflegeheim

Schon seit 2016 wird im Haus Rheinaue in Wyhl das Konzept Stambulant in einem Modellprojekt* erfolgreich umgesetzt. Hier entscheiden die Bewohner bzw. Angehörigen selbst, welche Dienstleistungen sie in Anspruch nehmen wollen und welche Aufgaben die Angehörigen übernehmen oder ein ambulanter Dienst. Aller guten Dinge sind Drei: Mehr Zeit miteinander, mehr Normalität, weniger Eigenanteil, denn die Eigenleistungen können mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

*Modellprojekt gefördert vom GKV-Spitzenverband, entwickelt von der BeneVit Gruppe in Zusammenarbeit mit den Pflegekassen unter der Federführung der AOK Baden-Württemberg und dem Sozialministerium Baden-Württemberg.

Stationäre Sicherheit und ambulante Vielfalt
ein guter Mix

Die Bewohner zahlen einen festen Betrag für Grundleistungen wie Wohnen, Hauswirtschaft, Betreuung und die grundpflegerische Versorgung rund um die Uhr. Darüber hinaus können sie ein Paket von individuellen „Wahlleistungen“ buchen. Stationäre Sicherheit ist garantiert durch eine 24 Stunden-Fachkraft und vorgeschriebene Baulichkeit.

Stambulant leben heißt:

Ein Leben wie zuhause führen und von der BeneVit Hausgemeinschaft profitieren.

Hand in Hand mit den Angehörigen Betreuung und Pflege gestalten

24 Stunden Sicherheit, Betreuung und Pflege erfahren

Finanzielle Entlastung durch mögliche Verringerung des Eigenanteils

Berufstätigkeit und Fürsorge verbinden können

Mehr Inanspruchnahme ambulanter Leistungen möglich



Sie haben Fragen an uns?
Dann rufen Sie uns an Haus Rheinaue in Wyhl: 07642 92693-0 oder schreiben Sie uns eine Mail: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]