Logo

Darum Stationäre Altenpflege bei BeneVit:
aktiv, fröhlich, gemeinsam

Die Entscheidung für eine stationäre Pflege, auch vielfach Langzeitpflege genannt, ist oft nicht einfach. Dennoch gibt es gute Gründe für die schützende Umgebung eines Pflegeheims mit einer durchgehenden Betreuung durch geschultes Pflegepersonal. Neben den eingestreuten stationären Pflegeangeboten in den BeneVit Häusern, betreibt die BeneVit Gruppe auch ein Angebot der Stationären Altenpflege im Sophien-Stift in Celle. In dem stilvollen Haus stehen 74 Plätze der stationären Pflege zur Verfügung.


Stationäre Pflege ist die richtige Lösung

  • wenn die Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst nicht mehr für den Pflegebedarf ausreicht,
  • wenn fehlende Barrierefreiheit zuhause und eine erhöhte Sturzgefahr Gefahren bergen,
  • wenn alleinlebende und demenziell erkrankte Menschen sich selbst gefährden,
  • wenn eine Vereinsamung oder Überforderung drohen,
  • wenn eine Intensivpflege notwendig wird,
  • wenn pflegende Angehörige sich ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen fühlen
  • wenn Pflegethemen ständig im Mittelpunkt auf Kosten eines unbeschwerten Zusammenseins stehen.
Ist die häusliche oder auch eine teilstationäre Pflege wie in der Kurzzeit-, Tages- oder Nachtpflege nicht mehr möglich, können pflegebedürftige Menschen in der stationären Pflege umsorgt und betreut werden.

Mitten im Leben. Mitten in der Gemeinschaft.

74 Plätze der Stationären Pflege im Sophien-Stift Celle

Keine Türschilder, keine Lichtzeichen, abgestimmtes Farbkonzept

Therapeutische Einbeziehung der Bewohner z.B. in alle hauswirtschaftlichen Aufgaben

Völlige Selbstbestimmung des Tagesablaufs, Beibehalten der eigenen Gewohnheiten

Teilnahme am Gemeindeleben

Engagierte, hochqualifizierte und vom BeneVit Konzept überzeugte Mitarbeitende


Was steht Ihnen für die stationäre Pflege zu?

Pflegegrad 1
125 Euro

Pflegegrad 2
770 Euro

Pflegegrad 3
1.262 Euro

Pflegegrad 4
1.775 Euro

Pflegegrad 5
2.005 Euro


Diese Kosten übernimmt die Pflegekasse:

In der Regel sind die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen in die Pflegegrade 2 bis 5 eingestuft. Alle pflegerischen Tätigkeiten, wie etwa die gesamte Körperpflege oder Hilfestellungen beim Essen, die medizinischen Behandlungen im Rahmen der Pflege, wie Wundversorgung oder Verbandwechsel sowie die zusätzliche Betreuung und Aktivierung übernimmt die Pflegekasse.

Ihr Anteil:

Unterkunft und Verpflegung (sogenannte Hotelkosten)

Einrichtungs-
einheitlicher Eigenanteil (EEE) für die Pflege (Ermittlung durch die Pflegekasse)

Investitionskosten, z.B. für Instandhaltung oder Modernisierung der Pflegeeinrichtung

Zusatzleistungen wie Reparaturen privater Gegenstände

Reicht das Einkommen nicht, können bei Sozialhilfeträgern Unterstützungsleistungen wie „Hilfe zur Pflege“ oder „Sicherung im Alter“ beantragt werden.

Mehr Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse



Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: Sophien-Stift Celle
Telefon: 05141 710
Schreiben Sie uns: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: Sophien-Stift Celle
Telefon: +49 5141 710
Schreiben Sie uns: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: Sophien-Stift Celle
Telefon: +49 5141 710
Schreiben Sie uns: [email protected]