Logo

Die Pflegekatastrophe: Ein tiefgründiger Einblick in Deutschlands Pflegesystem

Buchvorstellung

Es sind dabei:

  • Annemarie Fajardo, Vize-Präsidentin Deutscher Pflegerat
  • Claus Fussek, einer der bekanntesten deutschen Pflegekritiker
  • Prof. Renate Hermann, Hochschule Ansbach
  • Kaspar Pfister, Autor des Buches und geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit Gruppe
  • Uwe Sasse, LifeBonus Gesundheitsmanagement
  • Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, ehemaliger Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und langjähriger Präsident des Deutschen Pflegerates

Deutschlands Pflegesektor steht vor enormen Herausforderungen: Mit einem Mangel von 50.000 Pflegekräften und steigenden Rentenversicherungsbudgets stellt sich die Frage – Was läuft schief? Kaspar Pfister, ein Vorreiter in der Pflegebranche, bringt Licht ins Dunkel. In seinem aktualisierten und erweiterten Taschenbuch, ursprünglich erschienen als „Wer gebraucht wird, lebt länger“ beim Econ Verlag im November 2020, offenbart er systematische Mängel und bürokratische Hürden.

Doch es ist nicht nur eine Kritik; Pfister demonstriert, wie eine würdevolle Pflege realisiert werden kann. Er unterstreicht, dass in seinen BeneVit-Hausgemeinschaften eine Verbesserung der Pflegestufe der Bewohner zu beobachten ist – im Gegensatz zu anderen Einrichtungen.

Günter Wallraff, renommierter Schriftsteller und Journalist, betont: „Es ist zum Verzweifeln, doch Kaspar Pfisters fundierte Vorschläge sollten nicht ignoriert werden.“ Claus Fussek, einer der führenden deutschen Pflegekritiker, sieht es als „lesenswerte Pflichtlektüre“, während Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus auf die Notwendigkeit von Innovation und Vernetzung im Pflegesektor hinweist.

Lassen Sie sich von „Die Pflegekatastrophe“ informieren, inspirieren und entdecken Sie, dass eine bessere Pflege möglich und finanzierbar ist!

Kaspar Pfister
Geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit Gruppe


Sie haben Fragen an uns?
Zentrale Mössingen: 07473 94864-0
oder über BeneVit Standorte

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]