Kaspar Pfister
Inhaber der BeneVit Gruppe
Kaspar Pfister
Inhaber der BeneVit Gruppe
Kaspar Pfister
Inhaber der BeneVit Gruppe
Warum? Weil die Pflege und Betreuung von alten und hilfebedürftigen Menschen für BeneVit mehr bedeutet als Hygiene und Versorgung. Die Bedürfnisse nach Zuwendung, Sicherheit und Eigenständigkeit gehören für uns genauso dazu. Bei BeneVit gilt: Niemand wird „ins Bett gepflegt“. Selbstwertgefühl durch gebraucht werden. Lebensfreude statt Spielkiste. Selbstbestimmter Alltag als Therapie.
Bei allen Angeboten geht BeneVit neue Wege. Weil wir wissen: Wer gebraucht wird, lebt länger. Das BeneVit Hausgemeinschaftskonzept liefert dafür jeden Tag neue Beispiele und wurde vielfach ausgezeichnet.
Gleich mehrere Lösungen für aktuelle Pflegebedürfnisse umfasst das Modellprojekt BeneVit stambulant. Die aktive Einbeziehung von Angehörigen, freie Entscheidung nach Grund- und Wahlleistungen, zielgerechter Einsatz des Fachpersonals durch die Verknüpfung von ambulanter Individualität und stationärer Sicherheit sind Meilensteine für einen Wandel in der Altenpflege.
Hohe Professionalität, Begeisterung für die Pflege, Warmherzigkeit und Umsicht: Dieser besondere Mix zeichnet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere gemeinsame Arbeit aus. Das sehen auch andere so und prämieren die BeneVit Gruppe seit Jahren. Darauf sind wir stolz.
Die schönsten Auszeichnungen für uns sind aber die bundesweit einmaligen Herunterstufungen von Pflegegraden und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner bei BeneVit. Sie fühlen sich bei uns „ziemlich oder sehr glücklich“.
Die BeneVit-Konzepte wurden zu einem Pandemiekonzept zusammengefasst, das den Gegebenheiten entsprechend aktualisiert wird. Dort finden Sie auch die geltenden Schutzmaßnahmen für Besucher.
Wir bitten alle Angehörige nach wie vor darum, keine Lebensmittel mitzubringen. Alles ist vorhanden und jeder Wunsch kann sofort erfüllt werden. Und dass die Bewohner und die Mitarbeiter den Geburtstagskuchen selbst backen, war schon immer Ehrensache!
Es ist derzeit nicht möglich, dass Angehörige die Bewohnerwäsche waschen.
In Zeiten, in denen räumliche Distanz von Nöten ist, gibt es viele Möglichkeiten, trotzdem in Verbindung zu bleiben. Für Angehörige stehen Skype und die Angehörigen-App zur Verfügung. Bei Interesse können Sie direkt die Einrichtungsleitungen kontaktieren. Bei BeneVit kommen zudem telemedizinische Geräte zum Einsatz, über die der Hausarzt den Patienten aus der Ferne behandeln kann. Ferner haben wir die „Bene Watch“ eingeführt, die Auskunft über die Vitalzeichen gibt und somit auch im Notfall Alarm schlägt.
Auch für unsere ambulanten Dienste gelten besondere Schutzmaßnahmen. Sollten Klienten oder Angehörige selbst Symptome erkennen, werden sie gebeten, den ambulanten Dienst vor Eintreffen zu kontaktieren, damit vorsorglich entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können. Wir wollen ausdrücklich darauf hinweisen, dass alle Klienten in jedem Fall versorgt werden. Es geht lediglich darum, richtig auf die gegebenen Umstände zu reagieren und den größtmöglichen Schutz für alle zu gewährleisten.
Wir nehmen auch neue Klienten auf, selbst wenn sie an COVID erkrankt sein sollten.
Die Tagespflegen der BeneVit Gruppe haben unter geltenden Hygienevorschriften geöffnet.
Im Laufe der Corona-Pandemie hat die BeneVit Gruppe verschiedene Konzepte erstellt und stetig aktualisiert. Alle Konzepte wurden zu einem Pandemiekonzept zusammengefasst, das laufend aktualisiert wird.
Übergeordnete Pandemiebeauftragte: Sventje Uhl
Wir verfügen über einen Vorrat an Schutzkleidung, Desinfektionsmitteln, Schutzmasken und allen weiteren erforderlichen Mitteln zum Schutz unserer Bewohner und unseres Personals. Wir erweitern den Bestand regelmäßig und passen ihn den aktuellen Standards an.
Sollten Sie konkrete Fragen zu einem Ihrer Angehörigen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtung oder den ambulanten Dienst. Wir listen auf unserer Website alle Standorte einzeln. Dort finden Sie die Kontaktdaten.
In allen Einrichtungen ist es möglich, u.a. per Skype Kontakt zu seinen Angehörigen zu halten. Wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung.
Die Ministerien der jeweiligen Bundesländer haben für alle Bürgerfragen zum Corona-Virus eine Hotline eingeführt. (Hier die Bundesländer, in denen wir Einrichtungen führen)
Baden-Württemberg: 0711/904-39555 (täglich, auch am Wochenende von 9 bis 18 Uhr)
Bayern: 09131/6808-5101 (ohne Angaben)
Hessen: 0800/5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr)
Niedersachsen: 0511/4505555 (Mo-Do von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Fr. von 8 bis 12 Uhr)
Saarland: 0681/501-4422 (Mo-Fr von 6 bis 24 Uhr, Sa-So von 8 bis 18 Uhr)
Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte Marion Seigel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Telefon: 07473/94864-73
Um die hohe Anzahl an Tests bewältigen zu können, sucht die BeneVit Gruppe nach freiwilligen Helfern. Wenn Sie Fachkenntnisse haben und uns unterstützen wollen, dann melden Sie sich per Mail unter: [email protected] oder telefonisch unter: 01715701477
„Lassen Sie uns Schulter an Schulter hier durchgehen“, appellierte BeneVit Geschäftsführer Kaspar Pfister in seinem Video im November 2020. Gegenseitige Hilfe ist jetzt notwendig, um die Zeit zu überstehen. Ein großes Dankeschön spricht Kaspar Pfister seinen Bewohner*innen und seinen Fachkräften aus. „Wir müssen auch das Gute zum Vorschein kommen lassen. Jammern hilft nicht!“
Link: Video Facebook – Gemeinsam durch die Zeit
Alle Einrichtungen sind darauf geschult, Antigentests durchzuführen. Ein Schulungsvideo, erstellt vom Team des Qualitätsmanagements, leitet die Mitarbeiter Schritt für Schritt an. Seit dem 24. Oktober 2020 sind die Tests im Einsatz.
Manche Bundesländer kündigten an, Corona-Tests zu reduzieren und nur noch Personen mit Symptomen zu testen. Für die BeneVit Gruppe war das eine unverständliche Vorgehensweise. Im Mai 2020 wandte sich Geschäftsführer Kaspar Pfister mit einem Brief an Bewohner und Angehörige und machte deutlich, dass insbesondere in Zeiten, in denen Corona-Regeln immer mehr gelockert werden, Tests unabdingbar sind.
Seine Bitte verdeutlichte Kaspar Pfister ebenso in einer Videobotschaft.
„Bitte helfen Sie mit, dass wir diese Zeit weiterhin gemeinsam gut überstehen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns dies gelingt“, schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister in einem aktuellen Brief an alle Bewohner und Angehörige. Alle BeneVit-Mitarbeiter tun täglich ihr Bestes, Schutz und Lebensqualität in Einklang zu bringen.
Brief: aktuelle Lage 31.10.2020
Wie zu erwarten, sind die Infektionszahlen gestiegen – schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister in einem Brief an die Angehörigen (20.10.2020). Doch die BeneVit-Einrichtungen sind vorbereitet und sind nach wie vor infektionsfrei. Zudem kommen jetzt auch die Antigen-Schnelltests zum Einsatz.
„Vertrauen Sie uns!“
Trotz der allgemeinen Lockerungen ist die Pandemie noch nicht vorbei. Im Video appelliert BeneVit Geschäftsführer Kaspar Pfister an die Vernunft aller. Unsere Mitarbeiter zu kritisieren und zu attackieren, weil nicht noch mehr gelockert wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt absolut unangebracht. Helfen Sie uns, die Bewohner weiterhin zu schützen.
„Unsere Mitarbeiter müssen das bekommen, was sie wirklich brauchen: Vertrauen und Mut!“ (16.06.2020)
In einem Brief (27.04.2020) schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister an die Angehörigen: „Im März hatte ich Ihnen versichert, dass wir alles dafür tun, dass Ihre Angehörigen bestmöglich in dieser besonderen Zeit geschützt und versorgt werden. Dieses Versprechen haben wir gehalten und ich darf es heute erneuern.“
Brief an die Angehörigen vom 27.04.20
Information und Transparenz sind wichtig. In einem Schreiben an die Angehörigen informiert deshalb Geschäftsführer Kaspar Pfister über die aktuelle Lage.
Mit einem Brief wendet sich Geschäftsführer Kaspar Pfister auch an die Bewohner seiner Einrichtungen.
In einem Brief (27.04.2020) an seine Mitarbeiter schreibt Geschäftsführer Kaspar Pfister: „Mit großartigen Ideen und Ihrem Engagement ebenso wie mit Ihrer konsequenten Anwendung der strengen Hygienevorschriften haben Sie dazu beigetragen, dass wir nach einem ersten Rückblick gemeinsam stolz auf das Erreichte sein können.“
Brief: Danke für hervorragende Arbeit
Geschäftsführer Kaspar Pfister weiß um die wertvolle Arbeit seiner Mitarbeiter. In einem Brief betont er: „Ich bin stolz auf jeden einzelnen von Ihnen!“
Kaspar Pfister möchte seine Mitarbeiter in allen Belangen unterstützen. Während der akuten Lage Anfang des Jahres durften alle Mitarbeiter kostenlos essen und trinken. Und sollte es zum Einkaufen nicht mehr reichen, steht in jedem Haus ein Lebensmittellager zur Verfügung.
Auch im Privaten sollen sich die Mitarbeiter schützen und auf Ihre Gesundheit achten. Deshalb stellt ihnen Kaspar Pfister Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Liebe Angehörige, liebe Bewohner und liebe Mitarbeiter,
vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilgenommen haben. Ihre Antworten geben uns viel Input und wir prüfen, was wir davon umsetzen können. Ihre Sorgen, Ängste aber auch Wünsche und Anregungen werden ernst genommen. Vielen Dank auch für das positive Feedback. Unter den folgenden Links stellen wir Ihnen die Auswertung der Umfragen zur Verfügung.
Umfrage: Auswertung Angehörige
Das Robert Koch Institut zeigt anschaulich, wie man Schutzmittel richtig an- bzw. ablegt und was die häufigsten Anwendungsfehler sind.
Aktuelle und vertrauenswürdige Informationen zur allgemeinen Lage bezüglich des Corona-Virus finden Sie unter anderem auf folgenden Webseiten:
Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundegesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Corona-Podcast mit dem Virologen Christian Drosten:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Alle-Folgen-in-der-Uebersicht,podcastcoronavirus134.html
Zusammen etwas tun und erleben bringt mehr Freude, als sich alleine auszuruhen. Gemeinschaft ist bei BeneVit kein Lippenbekenntnis, sondern tägliche Praxis. Aufgaben, die im Alltag entstehen werden in den Wohngemeinschaften gemeinsam mit den Bewohnern erledigt.
Dazu gehört täglich frisch kochen, im Garten arbeiten, backen, Fahrten in den Baumarkt oder auch ein behaglicher Abend in Gesellschaft vor dem Kamin verbracht.
Lebensqualität und Wohlgefühl findet man überall bei BeneVit. Die Wertschätzung der Bewohner und das Bemühen um ihre Zufriedenheit wirken sich auf ihre Lebensfreude aus. Vorgegebene Zeiten für Aufstehen und Essen gibt es nicht, aber Badewannenstunden mit Sekt.
In den Gärten vor jedem BeneVit Haus mit Hochbeeten, Hasenställen und Grillplätzen wird gemeinsam gearbeitet und gefeiert. Das Ambiente im Inneren sorgt für eine optimistische Atmosphäre mit farbigen Vorhängen, Teppichböden in allen Räumen, vielen frischen Blumen und sogar Kaminöfen. Das Leben bleibt bunt.
Weil unsere Bewohnerinnen und Bewohner und die Gäste der Tagespflege in den BeneVit Tagestreffs selbst entscheiden, wann und was sie bei uns tun. Sie bestimmen ihre Tagesgestaltung, leben ihre Vorlieben und pflegen ihre Gewohnheiten.
Gebraucht werden, Selbstwirksamkeit erleben und einfach Lebensfreude bis ins hohe Alter empfinden ist bei BeneVit die gelebte Alternative zum Beklagen von Defiziten und Stillstand.
Unterschiedliche Wohn- und Lebensformen bei BeneVit bieten älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Immer gilt: Alles was geht, nichts was muss. In sämtlichen Bereichen leisten mitfühlende und hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Arbeit genau die Unterstützung, die gewünscht und gebraucht wird.
Fachliche Kompetenz und Eigeninitiative? Feingefühl für das, was notwendig ist und was nicht? Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege? Das geht. Weil wir nicht nur auf unsere Bewohner und Gäste achten, sondern auch auf das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das zeichnet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BeneVit aus:
Hohe Motivation und Überzeugung für den eigenen Beruf und das BeneVit-Konzept
Besondere Pflege- und Betreuungsqualität durch Teilnahme an anspruchsvollen Fort- und Weiterbildungen
App mit Übersicht zu Dienstplänen, persönlichen Stundenkontingenten, Urlaubsplanung
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Irmtraud Kögel
Personalabteilung BeneVit
Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]
Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]
Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]
BeneVit Gruppe
Grasshoppersstraße 21
D-72116 Mössingen
Telefon: 07473 94864-0
Fax: 07473 94864-40
E-Mail: [email protected]
Lesbarkeit ist uns wichtig. Deswegen verwenden wir Formulierungen unterschiedlich und meinen diese dennoch ganzheitlich, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.