Erleben Sie in unserem Video, wie „Stambulant“ wirkt – und warum es die Altenpflege in Deutschland nachhaltig verändern kann.
Seit fast zehn Jahren setzen wir im BeneVit Haus Rheinaue in Wyhl unser in Deutschland einzigartiges Konzept „Stambulant“ um – eine intelligente Verbindung aus stationärer Sicherheit und Flexibilität ambulanter Pflege.
Nun deutet sich an: Im September könnte unser Modell auch gesetzlich anerkannt werden. Unterstützt wird es seit Jahren von 34 Bürgermeister:innen, Wissenschaftler:innen, Verbänden, Angehörigen und Kunden.
„Bessere Pflege zu geringeren Kosten – das geht.“
– Kaspar Pfister, geschäftsführender Gesellschafter der BeneVit Gruppe
Diese Vorteile sind wissenschaftlich evaluiert, zuletzt vom renommierten IGES Instituts.
Eigentlich sollten wir 2025 bereits zwei neue „Stambulant“-Projekte in Meßstetten und Biederbach beginnen – mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro, ganz ohne öffentliche Fördergelder.
Geplant sind:
Doch ohne klare gesetzliche Grundlage bleibt der Startschuss aus.
Wir begrüßen die grundsätzliche politische Unterstützung, sehen aber im aktuellen Gesetzentwurf noch große Lücken.
Kaspar Pfister warnt:
„Die jetzige Formulierung reicht nicht aus. Es darf nicht sein, dass Details erst in langen Abstimmungsprozessen geklärt werden. Wir brauchen einfache, klare Regeln – und zwar jetzt.“
Unser Standpunkt:
Weitere Informationen zu Stambulant finden Sie hier.
++++++
Seien Sie Teil dieser Geschichten. Seien Sie Glücklichmacher, gemeinsam in unserem BeneVit-Team:
Schauen Sie gerne auch auf unsere YouTube-Kanal vorbei, dort sehen Sie viele schöne Momente – vom gemeinsamen Kochen mit Ralf Zacherl bis zum größten Online-Chor.
BeneVit Gruppe
Grasshoppersstraße 21
D-72116 Mössingen
Telefon: 07473 94864-0
Fax: 07473 94864-40
E-Mail: [email protected]
Lesbarkeit ist uns wichtig. Deswegen verwenden wir Formulierungen unterschiedlich und meinen diese dennoch ganzheitlich, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.