Logo

Das stambulante Pflegekonzept –
ein erfolgreiches „Mit-Mach-Heim“

Was ist stambulant?

  • Modellprojekt, 2014 – 2016 entwickelt im Auftrag des Spitzenverbandes der Kassen (GKV), in Zusammenarbeit mit den Pflegekassen unter der Federführung der AOK Ba-Wü und des Sozialministeriums Ba-Wü – mit Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände und weiterer Partner
  • Seit Juni 2016 in Wyhl am Kaiserstuhl (Ba-Wü) in der praktischen Umsetzung und Bewährung und mehrfach wissenschaftlich evaluiert (zuletzt IGES Institut)
  • Auflösung der Sektoren stationär und ambulant – die Vorteile beider Sektoren werden verknüpft
  • Vier Wohngemeinschaften mit jeweils 14 Bewohner, somit insgesamt 56 Einzelzimmer
  • Jede Wohngemeinschaft verfügt über alle notwendigen Räume für das alltägliche Leben – darunter Küche, Esszimmer, Wohnzimmer usw.
  • Wohnliches Ambiente mit textilem Bodenbelag, Kaminofen – ohne Handläufe, Zimmernummern, Lichtzeichen etc.
  • Erfüllung der ordnungsrechtlichen stationären Heimbauvorgaben
  • ambulantes Leistungsrecht
  • Zielgruppe sind pflegebedürftige Menschen, die zuhause nicht mehr angemessen versorgt werden können. Sie wohnen im stambulanten Mit-Mach-Heim bis zum Lebensende.
  • Aktivierende und rehabilitative Pflege mit dem Ziel, den Allgemeinzustand jeder Bewohnerin und jedes Bewohners zu verbessern
  • Multiprofessionelles Team mit Stammpersonal: 24-Stunden-Abdeckung durch Pflegefachkräfte; Präsenzkräfte als hauswirtschaftliche Alltagsbegleiter und Pflegehelfer sind täglich von 7.00 – 21.00 Uhr in jeder Wohngemeinschaft im Einsatz
  • Grundleistungen umfassen Essensversorgung, Grundpflege, Reinigung Allgemeinflächen, Teile der Behandlungspflege usw.
  • Wahlleistungen werden durch ambulante Dienste erbracht – bei freier Wahl des Anbieters
  • Angehörige können Leistungen wie Zimmerreinigung, Wäscheversorgung, teilweise Grundpflege usw. übernehmen und können dafür Pflegegeld erhalten (ambulant)

Download:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Vorteile von stambulant:

  • Der Allgemeinzustand der Bewohner verbessert sich deutlich – rund 30 % erfüllen die Voraussetzungen für eine Rückstufung im Pflegegrad oder kehren in ihre frühere Wohnung zurück.
  • Der durchschnittliche Pflegegrad liegt bei 2,9; bundesweiter Durchschnitt:3,5
  • Weniger Krankenhauseinweisungen
  • Hohe Individualität der Dienstleistung, zugeschnitten auf den individuellen Bedarf
  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit
  • Geringerer Eigenanteil: bis zu 1.000 € pro Monat weniger
  • Pflegekassen sparen jährlich bis zu 5.000 € pro Versicherten im Vergleich
    zur vollstationären Pflege
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Angehörige
  • Personaleinsatz erfolgt bedarfsorientiert – ohne starre Quoten oder Personalschlüssel
  • Pflegefachkräfte konzentrieren sich auf ihre Vorbehaltsaufgaben und werden entlastet, dadurch geringerer Bedarf und mehr Zeit am/an Bewohner:in

Wissenschaftlich belegt – politisch unterstützt:

  • Mehrfach evaluiert, zuletzt 2023 durch IGES Institut → eindeutige Empfehlung: Stambulant als Regelleistung verankern
  • Bayern und Baden-Württemberg sowie 34 Bürgermeister:innen aus 4 Bundesländern fordern seit Jahren die Umsetzung als Regelleistung im SGB-XI
  • Unterstützung durch KDA, Deutsche Alzheimergesellschaft, VDAB, AGVP, BWKG, deutscher Hauswirtschaftsrat, AOK Ba-Wü usw.

Dringender Handlungsbedarf:

  • Nach 9 Jahren Praxiserprobung und mehrfacher positiver wissenschaftlicher Evaluation ist eine Verankerung als Regelleistung im SGB XI längst überfällig.
  • Weitere Träger aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf die gesetzliche Verankerung, um stambulant ebenfalls umsetzen zu können.
  • In 10 Kommunen besteht dringender Handlungsbedarf zur Schaffung von rund 600 stambulanten Plätzen. 100 Mio. € an Investitionen ohne öffentliche Fördermittel seit Jahren ausgebremst – darunter Sozialzentren mit Kindergärten, Arztpraxen, Tagespflege, altersgerechten Wohnungen und weiteren Angeboten der Daseinsvorsorge.

Stambulant leben heißt:

Ein Leben wie zuhause führen und von der Gemeinschaft profitieren.

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

24 Stunden Sicherheit

Finanzielle Entlastung durch geringeren Eigenanteil

Entlastung von Pflegefach-kräften

Allgemein-zustand der Bewohner verbessert sich deutlich

Weniger Krankenhaus-Einweisungen

Dienstleistung zugeschnitten auf individuellen Bedarf


  • Stambulant das Mit-Mach-Heim

Sie haben Fragen an uns?
Dann rufen Sie uns gerne an

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]

Sie haben Fragen an uns?
Rufen Sie gerne an: 07473 94864-0
Schreiben Sie uns: [email protected]