Logo

Herzlich willkommen im Sophien-Stift in Celle!

Sophien-Stift: Leben nach Ihren Wünschen

Wohnen oder Leben? Diesen Unterschied gibt es bei uns nicht. Denn alle Aktivitäten im Sophien-Stift orientieren sich ausdrücklich an den Lebenswelten der Bewohnerinnen und Bewohner. Ob im seniorengerechten Wohnen, dem stationären Bereich, in der Tagespflege oder in der ambulanten Pflege – immer steht im Stift der Erhalt von Wohlbefinden, aktiver Beteiligung und Lebendigkeit im Mittelpunkt unserer Arbeit. So nehmen die Bewohner gerne an gemeinsamen Ausflügen, Theater- und Museumsbesuchen teil. Und hier ist alles nah: ein gut sortierter Mini-Markt im Haus, ein Friseur sowie eine renommierte Praxis für Krankengymnastik. Unsere hauseigenen Veranstaltungen, bei denen Angehörige und Freunde des Stifts ebenfalls willkommen sind, gehören ebenso zu den Visitenkarten des Hauses wie unser Restaurant mit seiner hohen Qualität.
So lebt man bei uns
Lebensqualität darf keine Frage des Alters sein. Eine professionelle Versorgung allein reicht daher nicht. Erst Zuwendung, Respekt und das Gefühl, gebraucht zu werden, machen den Unterschied. Ganz gleich, welche der unterschiedlichen Wohnformen gewählt wird: Die Bewohnerinnen und Bewohner im Sophien-Stift entscheiden selbst, wann und was sie in ihrem Zuhause tun.

Mitten im Leben. Mitten in einer Gemeinschaft.

Spezielles Konzept für geistige, körperliche und soziale Aktivitäten

Mehr Lebensqualität, weniger Demenzsymptome, Lebensverlängerung durch Lebensfreude

Alltag als Therapie

Das Gefühl, gebraucht zu werden und selbstbestimmt leben können

Wohnideen für jede Lebenssituation

Betreuung und Pflege in unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen

Wir kochen selbst

Täglich gemeinsames Kochen und Backen mit frischen und vorwiegend regionalen Lebensmitteln

Konzept offenes Haus

Treffpunkt Café, Veranstaltungsraum offen für Familienfeste, Chorproben, Yogakurse …

Besonderes Ambiente

Parkähnlicher Garten, freundlich gestaltete Lounge, attraktive Gemeinschaftsräume

Gesundheit und Wohlfühlen

Mobilitäts- und Gesundheitstrainings, eigener Haus Bus für Einkaufsbummel

Pflege ohne Akkord

Fachkräfte betreuen in der Regel 7 Bewohner

Besonderes Team

Engagierte und vom BeneVit Konzept überzeugte Mitarbeitende

Unsere Leistungen


aktiv

gemeinsam

fröhlich

anders


Alles was geht. Nichts was muss.

Alltag als Therapie ist das Prinzip unserer Arbeit in Pflege und Betreuung. Daraus ergeben sich immer wieder therapeutische Situationen, die nicht extra konstruiert werden müssen. Die Bewohnerinnen und Bewohner bringen sich dann nach ihren Möglichkeiten ein. Zu einem besonderen Maß an Normalität und Geborgenheit tragen auch unsere Mitarbeitenden bei, weil sie ihre Aufgaben direkt in den Wohnungen erfüllen können. Stations- oder Schwesternzimmer gibt es bei uns nicht.
  • Freie Essenszeiten ganz nach Appetit
  • Aktive Einbindung der Bewohner in hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Viele regionale und saisonale Feste
  • Haustiere sind erlaubt
  • Begleitete Kirchgänge oder Gottesdienste im Haus
  • Tägliche Aktivangebote
  • Schwimmbad, Gymnastikraum und Sauna
  • Nullschwellen
  • Teilnahme am Gemeindeleben
  • Enge Kooperation mit Ärzten, Therapieberufen und Dienstleistern
„Das Sophien-Stift lebt durch die Vielfalt der Wohnmöglichkeiten und täglichen Angebote. Und ganz besonders durch seine aktiven Bewohner. Daher sind wir weit mehr als ein guter Ort für das Alter. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die Kraft gibt und Freude vermittelt. Und das ganz gleich, für welche der unterschiedlichen Wohnformen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner entschieden haben.“
Sabine Hachmeister, Einrichtungsleitung im Sophien-Stift Celle
„Das Sophien-Stift lebt durch die Vielfalt der Wohnmöglichkeiten und täglichen Angebote. Und ganz besonders durch seine aktiven Bewohner. Daher sind wir weit mehr als ein guter Ort für das Alter. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die Kraft gibt und Freude vermittelt. Und das ganz gleich, für welche der unterschiedlichen Wohnformen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner entschieden haben.“
Sabine Hachmeister, Einrichtungsleitung im Sophien-Stift Celle

Drei Mal Sicherheit – unsere Apps

Sicherheit und Transparenz gehören bei BeneVit zusammen. Daher wurden spezielle Apps für die BeneVit Gruppe entwickelt. Sie gewährleisten eine umfassende Übersicht zu jeder Tageszeit für diejenigen, deren Unterstützung besonders zählt.
Zur BeneVit App für Angehörige

Höchste Transparenz – die BeneVit App für Angehörige

Wie geht es meiner Mutter gerade? Wer kümmert sich um meinen Vater? Sind die Finanzen in Ordnung? Antworten gibt die BeneVit App für Angehörige. Sie ermöglicht u. a. den Abruf von Pflegeberichten oder Medikamentenplänen, zeigt Verordnungen, therapeutische Anwendungen, geplante Aktionen und noch vieles mehr.

Zur BeneVit App für Ärzte

Entlastung und Erleichterung – die Ärzte-App

Der behandelnde Hausarzt ist in der Lage, wichtige medizinische Daten seiner Patienten jederzeit online zu überprüfen, die Medikation oder ärztliche Anordnungen aktuell anzupassen oder neu anzulegen. Das Dokumentationssystem unserer Einrichtung zeigt dies sofort an. Das Pflegepersonal kann bewohnerbezogene Fragestellungen direkt an den Arzt stellen. Damit werden die Kommunikation zwischen Arzt und Pflegeheim unterstützt, Wege vermieden und Besuche vom Notarzt und in der Notaufnahme reduziert.

Zur BeneVit App für Apotheker

Sichere Medikamentenversorgung – die Apotheken-App

Für die Kooperationsapotheke unserer Einrichtung steht ein besonderer Service zur Verfügung. Für alle zu versorgenden Bewohner kann zu jedem Zeitpunkt der aktuelle und wahlweise auch der vergangene Medikamentenplan eingesehen werden. So kann die App als ein zusätzliches Kommunikationsinstrument die Medikamentenversorgung noch sicherer gestalten.


Das Team:

Das zeichnet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sophien-Stift aus:

  • Hohe Motivation und Überzeugung für den eigenen Beruf
  • Besondere Pflege- und Betreuungsqualität durch Teilnahme an anspruchsvollen Fort- und Weiterbildungen
  • Ein einvernehmliches Miteinander auf Augenhöhe
  • Zugewandtheit, Fröhlichkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Ihre Sympathie für ältere und betreuungsbedürftige Menschen
  • Der Wunsch und die Fähigkeit, anderen Freude zu bereiten